Fahrzeug-Lichtschranken Installationsmodus
Fahrzeug-Lichtbalken können je nach Fahrzeugtyp, spezifischem Lichtbalkendesign und gewünschter Positionierung für optimale Sichtbarkeit auf unterschiedliche Weise eingebaut werden. Hier sind gängige Montagearten für Fahrzeugbeleuchtungsbalken:
Dachmontage: Die Dachmontage ist eine der häufigsten Installationsmethoden für Fahrzeug-Lichtbalken. Der Lichtbalken wird mit Hilfe von Halterungen oder einem Dachträger auf dem Dach des Fahrzeugs befestigt. Sie bietet eine hervorragende 360-Grad-Sicht und wird häufig bei Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen eingesetzt.
Kühlergrill-Montage: Einige Fahrzeuge verfügen über einen Kühlergrill oder einen Stoßfängerbereich, der für die Montage von Lichtleisten geeignet ist. Der Lichtbalken wird mit speziellen Halterungen sicher am Kühlergrill oder Stoßfänger befestigt. Diese Positionierung ermöglicht die Sicht nach vorne.
Innenmontage: In einigen Fällen, vor allem bei verdeckten oder nicht gekennzeichneten Fahrzeugen, können die Lichtbalken im Inneren des Fahrzeugs hinter der Windschutzscheibe angebracht werden. Diese Montageart ist von außen weniger sichtbar, bietet aber immer noch Sichtbarkeit nach vorne.
Montage am Heck: Bei der Heckmontage wird der Lichtbalken auf dem Heck oder im Kofferraum des Fahrzeugs befestigt. Sie wird häufig bei Polizei- und Strafverfolgungsfahrzeugen verwendet, um die Sicht nach hinten zu verbessern.
Magnetische Befestigung: Die Magnetbefestigung ist eine temporäre Installationsmethode, die häufig für Fahrzeuge verwendet wird, die keine permanenten Lichtbalkenbefestigungen benötigen. Magnethalterungen befestigen den Lichtbalken mit starken Magneten auf dem Fahrzeugdach. Diese Methode ist bei freiwilligen Feuerwehrleuten oder anderen temporären Einsatzkräften beliebt.
Spiegelhalterung: Einige Fahrzeuge verfügen über Spiegelhalterungen, die für kleinere Lichtbalken ausgelegt sind. Lichtbalken können an den Seitenspiegeln befestigt werden und bieten zusätzliche Sichtbarkeit von den Seiten des Fahrzeugs.
Visier-Montage: Bei der Visiermontage wird der Lichtbalken an der Sonnenblende des Fahrzeugs befestigt. Diese Methode wird in der Regel für kleinere Lichtbalken verwendet, die eine nach vorne gerichtete Sicht bieten.
Montage auf der Motorhaube: In einigen Fällen können die Lichtbalken mit speziellen Halterungen auf der Motorhaube des Fahrzeugs montiert werden. Diese Positionierung ermöglicht die Sicht nach vorne, ohne dass das Dach behindert wird.
Befestigung an der Stoßstange: Bei Fahrzeugen mit Stoßstangen, wie z. B. bei bestimmten Polizeifahrzeugen und Lastwagen, kann die Lichtleiste an der Stoßstange befestigt werden, um die Sichtbarkeit nach vorne zu verbessern.
Kundenspezifische Montage: Je nach dem Design des Fahrzeugs und den spezifischen Anforderungen können kundenspezifische Befestigungslösungen verwendet werden. Dazu kann die Montage des Lichtbalkens an Überrollkäfigen, Kopfstützen oder anderen speziell angefertigten Strukturen gehören.
Wie viele Größen von Fahrzeugbeleuchtungsbalken?
Lichtbalken für Fahrzeuge gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedliche Fahrzeugtypen und Montagemöglichkeiten. Die verfügbaren Größen können je nach Hersteller und Modell des Lichtbalkens variieren. Hier sind jedoch einige gängige Größen von Fahrzeug-Lichtbalken:
Mini-Lichtschranken: Mini-Lichtbalken sind kompakt und eignen sich für kleinere Fahrzeuge wie Limousinen, SUVs und Nutzfahrzeuge. Sie haben in der Regel eine Größe von etwa 9 Zoll bis 24 Zoll in der Länge.
Mid-Size Lightbars: Mid-Size-Leuchtbalken sind größer als Mini-Leuchtbalken und werden häufig an größeren Limousinen, Geländewagen und einigen Lastwagen verwendet. Sie können von etwa 24 Zoll bis 48 Zoll in der Länge reichen.
Full-Size-Leuchtbalken: Lichtbalken in voller Größe sind die größten und leistungsstärksten verfügbaren Optionen. Sie werden häufig an Einsatzfahrzeugen wie Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen verwendet. Full-Size-Lichtbalken können in der Länge erheblich variieren, wobei einige 50 Zoll oder mehr überschreiten.
Kundenspezifische Größen: Einige Hersteller bieten Lichtbalken in Sondergrößen an, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Diese maßgeschneiderten Lichtbalken können auf einzigartige Fahrzeugkonfigurationen oder Montagevorlieben zugeschnitten werden.
Innenbeleuchtungsbalken: Lichtleisten, die für die Montage im Innenraum hinter der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett vorgesehen sind, können unterschiedliche Abmessungen haben, die oft so ausgelegt sind, dass sie in den verfügbaren Raum passen, ohne die Sicht des Fahrers zu behindern.
Speziallichtschranken: Es gibt spezielle Lichtbalken, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden, z. B. für Geländewagen, Baumaschinen oder landwirtschaftliche Maschinen. Diese Lichtbalken können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Größen haben.