Blitze sind eine starke Naturgewalt, die elektrische Systeme beschädigen kann, auch Ihre LED-Leuchten. Ein Blitzeinschlag kann irreparable Schäden verursachen und Ihre Leuchten außer Betrieb setzen.
Blitzeinschläge können LED-Leuchten beschädigen, indem sie Stromstöße verursachen, die das System überlasten und die Leuchten möglicherweise unbrauchbar machen.
Sind Sie neugierig, ob Ihre LED-Leuchten einen Blitzeinschlag überleben können? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihre Lampen zu schützen.
Wie Blitze LED-Leuchten beschädigen
Wenn ein Blitz in der Nähe einschlägt, schickt er einen Stromstoß durch das Stromnetz. Wenn Ihre LED-Leuchten an eine ungeschützte Stromquelle angeschlossen sind, kann dieser Stromstoß die internen Komponenten beschädigen. Der plötzliche Spannungsanstieg kann dazu führen, dass die LED-Schaltkreise durchbrennen und die Leuchte zerstört wird.
Schutz für Ihre LED-Leuchten
- Überspannungsschutzgeräte: Installieren Sie einen Überspannungsschutz zwischen dem Stromnetz und Ihren LED-Leuchten, um elektrische Schäden zu vermeiden.
- Bei Gewitter vom Stromnetz trennen: Um besonders vorsichtig zu sein, sollten Sie Ihre LED-Leuchten bei starken Gewittern oder Blitzschlag ausstecken.
Wann beschädigte Lichter ersetzt werden müssen
Wenn Ihre LED-Leuchten nach einem Blitzeinschlag nicht mehr funktionieren, sind sie möglicherweise nicht mehr zu reparieren und müssen ersetzt werden.
Schlussfolgerung
Blitze können LED-Leuchten erheblich beschädigen, aber Überspannungsschutzvorrichtungen und Vorsichtsmaßnahmen können das Risiko minimieren.